505er EuroCup am Gardasee

505er EuroCup am Gardasee

Vom 20. bis 25. Mai fand in Riva del Garda am Gardasee eine Eurocup-Regatta der 505er-Klasse mit internationaler Beteiligung statt. Bereits zu Beginn der Woche nutzten viele Teams, darunter auch wir, die idealen Bedingungen für drei intensive Trainingstage von Montag bis Mittwoch. Für mich war es die erste gemeinsame Regatta mit Wolfgang – eine neue und sehr lehrreiche Erfahrung. Als sehr guter Segler konnte er mir während der gesamten Woche wertvolle Tipps geben, von denen ich sowohl im...

mehr lesen
MAYSAILERS – Segeln mit Tiefgang

MAYSAILERS – Segeln mit Tiefgang

Segeltörn vom 17. bis 23. Mai 2025 auf der Ostsee Elise (Hanse 400)Skipper: IngoCrew: Julian, Malte, Jacob Yolli (Bavaria 38)Skipper: MichaelCrew: Annette, Jan, Andreas Route: Laboe – Rødby – Strynø – Lyø – Bågø – Sønderborg – Maasholm – Laboe Wetter: Anfangs Nordwind gemäßigt bis frisch, später Westnordwest, stark, Böen bis 30 Knoten, am Ende Westwind bis 4 Beaufort, dreimal kurze Regenschauer, sonst Sonne und Wolken, zwischen drei und 23 Grad, Wassertemperatur ca. 14°C **Tag 1 – Samstag, 17....

mehr lesen
505er IDDM in Flensburg

505er IDDM in Flensburg

Vom 15. bis 18. Mai waren Alexander und ich mit dem 505er bei der Internationalen Deutsch-Dänischen Meisterschaft (IDDM) am Start. Gastgeber war der Flensburger Segel-Club (FSC) – und die Regattastrecke lag direkt vor der Haustür: auf der wunderschönen, aber anspruchsvollen Flensburger Förde. Insgesamt 40 Boote aus Deutschland, Dänemark, aber auch Schweden, Polen und Australien waren gemeldet – ein wirklich internationales Feld. Ausgeschrieben waren 14 Wettfahrten, und tatsächlich konnten wir...

mehr lesen
Kielzugvögel am Rursee

Kielzugvögel am Rursee

Die Bilder auf dem Wasser stammen teilweise von Michaela Meid und von uns. Hier noch die Ergebnisse:Manage2Sail - Printenregatta 2025Am Muttertagswochenende ging es für die Kielzugvögel, neben den Bootsklassen der Dyas und H-Boote, an den Rursee in die Eifel. Leider hatten die Kieler nur acht Meldungen, immerhin war der SCHa durch drei Mitglieder in Form von Mirco Gantenberg, an der Vorschot von Wolfgang Brüning und Oliver und Katja Babik vertreten. Die Anreise am Freitag verlief entspannt,...

mehr lesen
Kielzugvögel am Steinhuder Meer

Kielzugvögel am Steinhuder Meer

Die allseits beliebte Kielzugvogel Regatta am Steinhuder Meer hat auch dieses Jahr wieder drei Boote des SCHs angelockt, so dass Martin Vogler auf „Danke Schatz…“, Oliver und Katja Babik auf „Snoopy“ und Daniel Scheer mit Julian Schmid auf „Ruhrgold“ zum Baltischen Segelverein anreisten. Nach entspanntem kranen am Samstagmorgen bei Sonne ging es auch schon raus aufs Wasser. Die Bedingungen waren Top, guter Wind, keine extremen Richtungsänderungen und angenehme Temperaturen. Bei diesen...

mehr lesen
Wittenseefight der 505er

Wittenseefight der 505er

  Bericht vom Wittenseefight 2025 Am vergangenen Wochenende fand der traditionelle Wittenseefight am Wittensee bei Eckernförde statt. Bei bestem Segelwetter gingen rund 65 Boote in den Klassen 505er, Mustoskiff, International 14 und 29er an den Start – See und Clubgelände waren entsprechend voll und belebt. Am Samstag konnten bei 8 bis 14 Knoten Wind drei faire Wettfahrten gesegelt werden. Im Anschluss wurde der Tag bei Chili con Carne, kühlem Bier und geselligem Beisammensein gemütlich...

mehr lesen
Euro der 505er, St. Raphael

Euro der 505er, St. Raphael

(Fotos: Christophe Favreau) 505er Saisonauftakt in Saint-Raphaël Kaum waren unsere 505er nach der WM wieder aus dem Container aus Australien befreit, ging’s auch schon weiter – direkt nach Südfrankreich zum traditionellen Saisonauftakt über Ostern in Saint-Raphaël. Die Regatta ist jedes Jahr das erste große Highlight im Kalender, und viele Teams nutzen die Woche davor zum Training.  Trainingstage mit allem, was das Seglerherz bewegt  Wir waren früh dran und schon am Sonntag und Montag auf dem...

mehr lesen
Hattinger Segeltage 2025

Hattinger Segeltage 2025

Anfang April haben wir die Hattinger Segeltage und den Sparkassen Cup 2025 ausgetragen. An den Start gingen zwölf Kielzugvögel, neun Vaurien und fünf Boote in der Yardstick-Klasse. Während bei den Kielzugvögeln und den Vaurien jeweils drei Boote unter dem SCHa gestartet sind, waren in der Yardstick-Klasse alle Teilnehmer vom SCHa. Die meisten der anderen Teilnehmer kamen aus der näheren Umgebung, aber es reisten auch Crews aus Brandenburg, Niedersachsen und den Niederlanden an. Während die...

mehr lesen
Hattinger Segeltage – Helfer

Hattinger Segeltage – Helfer

  Dies sind die Helfer, die dazu beigetragen haben, dass die Hattinger Segeltage ein großer Erfolg waren. Auf dem Bild fehlen leider Arne, Andrea, Michael, Jörg, Dagmar, die beiden Wettfahrtleiter Christian und Oliver sowie Elli und Adam. Es ist keine böse Absicht, wenn ich jemanden vergessen habe... Ich danke euch allen für euren EInsatz auf dem Wasser und an Land, für eure Kuchen- und Salatspenden und sonstige Unterstützung! Annette  In 2023 "Digitalisierung gemeinnütziger...

mehr lesen
Opti A Regatta am Elfrather See

Opti A Regatta am Elfrather See

Volksbankcup Krefeld, Opti AHeute erzähle ich über meine Opti-Regatta am Elfrather See in Krefeld. Insgesamt waren 40 Segler am Start. Am ersten Tag haben wir 4 Wettfahrten gesegelt. In der ersten Wettfahrt war der Wind nicht so gut und ich habe nur einen 38. Platz gemacht, weil der Wind die ganze Zeit gedreht hat. Im zweiten Lauf bin ich 19. (!) geworden. Im dritten Lauf hatte ich einen Frühstart und in der vierten Wettfahrt war fast kein Wind mehr, weshalb ich auch nur 36. wurde. Am Sonntag...

mehr lesen