Mit einem Kielschwerter 22 Fuß lang und 70 cm Tiefgang nach Schiermonnikoog

Der April war kalt und windig, ein Zeitfenster über den 1. Mai öffnete sich mit Temperaturen bis 24 Grad. Strandwetter war vorausgesagt.
Vom Hafen Lungegat sind es 2 bis 3 Stunden zur Insel Schiermonnikoog. Ein Blick in den Gezeitenvorausberechnungen zeigte das Hochwasser Lauwersoog um 13.15 Uhr und das Hochwasser Schiermonnikoog 13:10 Uhr an. Der benötigte Wasserstand von 90 cm für die Überfahrt Lauwersoog ab 10:15 Uhr bis 15:25 Uhr Hafen Schiermannikoog, war über die Mittagszeit. 

Die Fahrt bis zur Schleuse Robbengatsluis dauerte ca. 1,5 Stunden. Wir konnten sofort mit einem anderen Segler in die Schleuse einfahren. Dann kam ein Berufsschiff, welches auch in die Schleuse einfuhr. 

Nur, es war zu lang und die Schleusentore konnten nicht geschlossen werden. Der Schleusendienst holte sich die Genehmigung, die Brücke während des Schleusenvorgang offen zu halten. Wir sind im Niederländischen Friesland, der Provinz des Wassersports, da darf der Verkehr auf den Straßen auch mal warten. Im Wattenmeer querten wir das Fahrwasser Zoutkamperlaag und setzten den Kurs auf die Tonne BZ 11 Geul van Brakzand ab. Weiter mit Kurs auf die Fahrwasserteilungstonne GS 6-R1 Einfahrt in die Reegeul Schiermonnikoog. Das Fahrwasser zum Hafen ist an einigen Stellen versandet, eine leichte Grundberührung ist an den Rändern mit einzukalkulieren.
Der Hafenmeister hat uns einen Platz im Päckchen zugewiesen, Leinen fest um 11:45 Uhr. Es war eine schöne und schnelle Fahrt zur Insel.
Am morgigen Tag erwartete uns ein Traumwetter mit viel Sonnenschein und die angekündigten 24 Grad. Zu Fuß quer über die Insel und einen ausgedehnten Strandspaziergang mit Aufenthalt und Kaffeetrinken am Strand. Dazu der Blick auf die Nordsee. Auf dem Rückweg zum Hafen gab es dann Kibbeling und Pommes. Dieses Boot hat es erst mit der nächsten Flut um 2 Uhr in der Nacht nochmal probiert und den Hafen erreicht.
Auf dem Weg zum Heimathafen kam dann auch der Wind, der uns 4 Knoten Fahrt über Grund bescherte.

Ulrich