Vom 03.-05. Oktober 2025. fanden in Radolfzell am Bodensee die International German Open der Vaurien Klasse statt. Der SCHa wurde durch Peter Lakshmanan mit Daniela Böckmann auf Darth, Knut Belling auf Timemachine sowie Ulrich Heuser mit Daniela Naumann auf Huracan vertreten.

Am Freitag zeigte sich der Bodensee von einer so beschaulichen Seite, dass an eine Wettfahrt nicht zu denken war. Netterweise lud uns der ausrichtende YCRA auf eine alte Holzfähre ein, so dass wir -wenn auch mit Motorkraft – das Revier schon einmal inspizieren konnten.

Am Samstag war dann so viel Wind angesagt, dass der Start auf 09:00 Uhr vorverlegt wurde. 4 Teams entschieden, bei dem Wind erst gar nicht anzutreten. Die SCHa´ler fuhren alle zur ersten Wettfahrt raus. Am Einfluss des Rheins erlebte ich dann erst einmal Nordsee- bzw. Wattenmeerfeeling. Die Welle war schon beeindruckend. Uli und ich meisterten sowohl Wind als auch Welle in 2 Wettfahrten ohne eine gefährliche Situation. Den Spi ließen wir allerdings im Sack. Nach der 2. Wettfahrt entschieden wir uns, das Regattafeld zu verlassen und den ca. einstündigen Rückweg in den Hafen anzutreten. Diese Entscheidung war auch goldrichtig. Die dritte Wettfahrt wurde aufgrund des schnell und stark zunehmenden Windes abgebrochen und führte zu einigen Kenterungen und Materialschäden. Wir hatten selbst im eigentlich geschützten Hafenbereich noch mit mittlerweile fast orkanstarken Böen zu kämpfen.

Am Sonntag war die Wettervorhersage dann ähnlich wie am Samstag, so dass die Vaurienklasse einstimmig entschied, nicht mehr rauszufahren.

Die Platzierungen der SCHa Sportlerinnen und Sportler sind wie folgt:

Peter und Daniela B. auf Platz 4

Knut mit Max Egen auf Platz 8

Uli und Daniela N. auf Platz 22

Neben der German Open gab es ein Treffen der ehemaligen Vauriensegler. Entstanden ist ein wunderbarer Austausch, Schwelgen in Erinnerungen, Lernen für die Neuen und ein richtig gutes Gemeinschaftsgefühl. Der besondere Spirit der Vaurienklasse, die neben dem unmittelbaren Segelerlebnis auch auf einer Freundschaft untereinander beruht, lebte sofort auf.

Für diese Vaurien eine Regatta auszurichten und diese Gemeinschaft mitzuerleben und mitzugestalten bereichert jeden Segelverein. Neben der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der Identifikation durch die gemeinsame Organisation stehen auch Nachwuchsförderung und Wissenstransfer im Fokus. Für die Region entsteht ein maritimes, lebendiges Image als Gewinn an Lebensqualität für Einheimische und Touristen. Eine Segelregatta ist mehr als ein nur sportliches Event – sie ist ein soziales und kulturelles Ereignis, dass sowohl Vereinsleben als auch die Kommune positiv beeinflusst. 

Zu guter Letzt möchte ich an dieser Stelle auf einen sehr schönen Artikel aus Radolfzell über die German Open mit Interviews mit Peter Lakshmanan und dem ehemaligen Weltmeister Martin Fuchs hinweisen

Sturm, alte Helden und junge Talente – Vaurien German Open 2025 feiern ein starkes Comeback

Mein Dank geht auch an den ausrichtenden Yachtclub Radolfzell.

Daniela Naumann