Segelbundesliga

sbl logo2

Das Konzept der Liga ist im Segelsport einzigartig, da die Crew nicht mehr an den Skipper gebunden ist, sondern an den Verein. Im Team können Crewmitglieder ausgewechselt werden. Als Segelklasse wurde vom Veranstalter die B/One gewählt. Das Boot ist 7,28m lang und lässt sich mit einem Gennaker mit 48qm Segelfläche sportlich segeln, so dass spannende Matches garantiert sind. Die Boote werden im Gegensatz zu herkömmlichen Regatten vom Veranstalter gestellt, so dass eine Chancengleichheit hinsichtlich des verwendeten Materials besteht.

Der Konkurrenzkampf in der Segelbundesliga hat nicht zuletzt durch die Anzahl der beteiligten Vereine so stark zugenommen, dass sich das SCH Team in der Relegation um einen Bundesligaplatz für 2015 nicht qualifizieren konnte.

 

Bericht von der SBL Regatta Tutzing/Starnberger See

Geschrieben von Vorstand am .

Bei der ersten Bundesligaregatta in Tutzing am Starnberger See wurde schnell deutlich auf welchem Niveau dort gesegelt wird. Pro Mannschaft wurden 12 Wettfahrten gesegelt und das Feld war immer sehr nah zusammen. Die Zieleinläufe fanden innerhalb weniger Sekunden statt.
Unsere Vorgabe -alles was besser als der letzte Platz ist, ist gut - haben wir erfüllt. Unsere Defizite hatten wir an den ersten beiden Tagen bei Leichtwind. Die Manöver waren eindeutig schlechter als die der anderen Crews, die sich auf ähnlichen Booten vorbereiten konnten.
Am letzten Tag bei 3-4 BFT kam es eher auf die Taktik an. Dort konnten wir recht souverän einen zweiten Platz erreichen. Gesegelt sind Peter, Daniel und ich, Gero musste aufgrund der flauen Winde an Land bleiben und hat uns mit vielen Infos und Tips versorgt. Am letzten Tag, bei mehr Wind, hat er uns sehr an Bord gefehlt. Da wir aber vor dem ersten Start verbindlich festlegen mussten, wer an Bord ist, durften wir ihn nicht mehr einsetzen.
Vielen Dank auch an Christa, Udo und Tina, die uns als "Landcrew" unterstützt haben. Ach ja, wir sind der beste Verein aus NRW...

ENDERGEBNIS der Segel-Bundesliga am Starnberger See:

1. YCBG
2. DTYC
3. WYC
4. NRV
5. BYC - Bayern
6. KYC
7. CYC
8. BYC - Berlin
9. VSaW
10. SYC
11. LYC
12. FSC
13. MSC
14. YCRa
15. YCN
16. SCH
17. LSC
18. SKBUe

Fotos © by Segel-Bundesliga / Lars Wehrmann

weitere Bilder in der Fotogalerie

Wir sind dabei! Der SCH startet bei der neuen Segelbundesliga und ist Gründungsmitglied!

Geschrieben von Vorstand am .

Hamburg, 09. April 2013 – Der deutsche Leistungssegelsport bekommt erstmals einen prestigeträchtigen Vereinswettbewerb: die „Deutsche Segel-Bundesliga“. Das Konzept der Bundesligen anderer Sportarten wird erstmalig in den Segelsport übertragen. Im ersten Jahr kämpfen 18 Segelvereine um den Bundesliga-Pokal und ermitteln den besten deutschen Segelclub.

Zur Pressemeldung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.